Das Zweitälerland – ein Naturparadies im Schwarzwald, das sich beim Wandern von der schönsten Seite zeigt. Vor dem Tunnel wäre Freiburg. Doch selbst die beschauliche Schwarzwald-Metropole war mir immer schon zu sehr Stadt. Hinterm Tunnel markiert Waldkirch den Zugang zum Elztal und dem Zweitälerland. Mein Zuhause. Am Fuße tanngrün getünchter Gipfel von Kandel, Hörnleberg und…
Read More
Wandern im Schwarzwald: Die besten Touren im Zweitälerland

Meine Südafrika Highlights und die beste Reisezeit
Es ist vor allem die Vielfalt des Landes, die die Menschen nach Südafrika lockt – ob kulturell, biologisch oder landschaftlich. Mit imposanten Gebirgsketten, Traumstränden und einer Tierwelt, die ihresgleichen sucht. Unterschiedliche klimatische Bedingungen treffen auf unterschiedliche Landschaftsformen, das Ergebnis … wild und wunderbar! Jede der entstandenen Wildnis- und Vegetationszonen hat ihre Eigenarten und ganz eigenen…
Read Morekomoot – Meine Touren zum Nachwandern
Zu meinem Profil auf komoot.de
Kapstadt in 9 Farben und Facetten
Kapstadt. Sonne und Regen zugleich. Und die Summe: bunt. So viel Regenbogen in schlichtem Schwarz-Weiß. Wo gebaut wird, gebettelt, gefeiert, gelebt. Gebadet in Armut und Reichtum, in zwei Ozeanen, indisch und atlantisch. Und dazwischen … die Hoffnung. Die Farben der Stadt, ihre vielen Facetten und meine besten Kapstadt-Tipps … bitte schön. 1. Golden Haze ……
Read More
Tipps zur Ranger Ausbildung mit EcoTraining in Afrika
Deinen gut bezahlten Büro-Job würdest du jederzeit gerne gegen das einfache Leben in der Wildnis Afrikas eintauschen? Unter wilden Tieren? Ohne Strom und Warmwasser? Mit Tagen, die vier Uhr morgens beginnen, langen Nächten am Campfire und jeder Menge zu büffeln? Eine Ranger Ausbildung mit EcoTraining kann dich in zwei Monaten zum qualifizierten Field Guide werden…
Read More
Field Guide Level 1 – Lehrreiches Selati
Neues Camp, neue Instructor, neue Leute. Teil 2 meiner Field Guide Ausbildung in Südafrika findet im Selati Game Reserve statt. Ich tue mich schwer, all das, was mir in vier Wochen Makuleke so ans Herz gewachsen ist, zurückzulassen und optimistisch ins ungewiss Neue aufzubrechen. Nicht weil das was kommt schlecht sein könnte. Einfach, weil ich…
Read MoreGR20 Korsika – die 6 nördlichen Etappen
Zum Gastbeitrag auf fraeulein-draussen.de
Inselwegweiser: Welche der Hawaii-Inseln ist deine?
Der Aloha-State. Das Paradies im Südpazifik mit einer Prise Flower Power und kitschiger Regenbogen-Romantik. Ja, auch das ist Hawaii. Eine Reduzierung auf seine unumstritten traumhaften Strände wird dem 50. Bundesstaat der USA allerdings nicht gerecht. Basierend auf Topografie und Klimazonen besticht jede Insel mit vielen, ganz eigenen Besonderheiten. Vier der sechs für den Tourismus zugänglichen…
Read More
2-Tages-Hüttentour: Schesaplana
Es war Mitte Juli. Meine Wanderkollegin Claudia hatte die Gipfelbesteigung des höchsten Berges Vorarlbergs, der Schesaplana, ausgeheckt und geplant. Sie ist die bessere Bergziege von uns beiden. Trittsicherer, mutiger … und Kletterpassagen? Immer wieder gerne. Während bei mir solch Kraxeleien frühzeitig den Vorspann zum Kopfkino auslösen. Sagen wir’s, wie es ist: Ich bin ein Schisser!…
Read More
Field Guide Level 1 – Wildes Makuleke
Für den ersten Teil meiner Ausbildung zum Field Guide hat es mich an den obersten Zipfel Südafrikas verschlagen. Wo der Limpopo die Grenze zu Simbabwe markiert und sich bei Crooks Corner mit dem Luvuvhu vereint, da liegt Makuleke. Jetzt sind wir umgesiedelt. Ins sechs Bush-Bus-Stunden südlichere Selati. Field Guide Level 1 – Halbzeit. Und wo…
Read More
2017 – Je t’aime and Adieu! (EN)
This post is different. Different to all my other posts in many ways. The decision to publish it at all has taken me quite a while. It’s in english – obviously – to make it readable to very particular people on the one hand and to make it unreadable to others on the other. It’s…
Read More
GR20 Korsika – Planen und Packen
Er gilt als der härteste Fernwanderweg Europas. Der Grande Randonnée 20 auf Korsika – kurz GR20. Und er ist der erste Fernwanderweg, den ich gehen würde. Meine deutlich erprobtere Wanderfreundin Claudia hatte die Tour astrein eingefädelt und an wirklich alles gedacht. Ich selbst hatte von dem, was da genau auf mich zukommen würde, erstmal wenig…
Read More
Tsitsikamma Park: Am Ort des klaren Wassers
Ich wundere mich doch immer wieder, wie man es schön finden kann, sich wie die Ölsardinen mit unzähligen wildfremden Menschen am Strand zu wälzen. Knysna, Plettenberg Bay … nett, aber definitiv zu viele Menschen auf zu wenig Garden Route. Jetzt freue ich mich auf klares Wasser. Auf wilden Urwald. Auf ein Stückchen Einsamkeit, das ich…
Read More
Stockholm: Stadt, Land … Schären
Die Seenlandschaften der schwedischen Provinz Värmland, die Ruhe und Einsamkeit in den Wäldern des Glaskogen, sie haben uns buchstäblich nicht mehr losgelassen. Also blieben wir. Der Zwischenstopp auf dem Weg quer rüber nach Stockholm und zu den Schären wurde ohne lange zu überlegen einfach gestrichen. Damit durchkreuzen wir nicht nur das bisschen Plan, das wir…
Read More
Das verrückte Funktionsjacken-Labyrinth
Man sieht vor lauter Funktion die Jacke gar nicht mehr, scheinbar kann keine niemals nichts können, trotzdem verspricht jede alles und der Preis dafür ist ziemlich hoch. Hä? Ja, genau. Ich auch nicht. Es ist ein Dschungel da draußen – im Land der Funktionsjacken. Die Fachverkäufer in den Läden fachsimpeln fachmännisch, und ich? Kapiervorgang abgebrochen!…
Read More
Mallorca mit Kind und Kegel: „Finca, Fiesta y Mar“
1987. Klein-Claudi strahlte über alle Backen und ihr kleiner Hintern wippte aufgeregt auf dem Stuhl hin und her. Filmeabend im Hotel IBEROSTAR Pinos Park in Font de Sa Cala bei Cala Ratjada, Mallorca. Der Saal war gut gefüllt. Vor zehn Minuten war die Situation noch eine ganz andere. Da wälzte sich Claudi nämlich noch laut…
Read More
Postkarten – die Australien-Edition
Auch heute, in unserer durch-digitalisierten Welt, der ich durchaus auch zugetan bin, möchte ich eine Lanze brechen für das gedruckte Wort, für schöne Prints und hübsche Papiere. Aus einer früheren Zeit, als Gone Walkabout geboren wurde, sende ich euch deshalb einen ganz und gar analogen und selbst-illustrierten Postkarten-Gruß – die Australien-Edition. Wie mein Blogger-Dasein seinen…
Read More
Naturreservat Glaskogen: Stadt, Land … See
Von Fjällbacka und den Fischerdörfern der westlichen Schären sind wir durchgefahren – den ganzen Weg. Vorbeigeschlittert an der der norwegischen Grenze. Bis zu dem Ort, der den nördlichsten Punkt unserer kleinen Schwedenreise markieren sollte: Jössefors – am Rande des Naturreservats Glaskogen. Na ja eigentlich ist es nur ein einzelnes Haus, irgendwo an einer Landstraße, die…
Read More