Special Moment …
Die Marktplatz-Idylle im Lichtermeer der Abenddämmerung strahlt in trügerisch friedlichem Schein. Stortorget. 82 weiße Steine zieren das auffällig rote Haus mit der Nummer 20 und dem hübschen Giebeldach am „großen Platz“ in Stockholms Altstadt. Einen Stein für jeden Kopf der rollen musste, als der Dänische König Kristian II 1520 während eines vorschriftsmäßigen Tobsuchtsanfalls einige seiner Widersacher kurzerhand grausam hinrichten ließ. So sagt es die Legende. Die Grundmauern des Hauses wurden jedoch schon wesentlich früher – um die 1479 – errichtet. Bauherr und damit verantwortlich für die Neugestaltung im nordischen Renaissancestil war Johan Eberhard Schantz. Der damalige königliche Sekretär fügte beim Umbau im Jahre 1628 die weißen Schmucksteine hinzu und verleiht dem Schantzka huset damit neben dem Legendenstatus auch seinen Namen.
Auf der Karte anzeigen
Leave A Reply