Special Moment: Was diesen Ort für mich besonders macht …
WWII. 7. Dezember 1941. 7:58 Uhr. „Luftangriff auf Pearl Harbor. Dies ist keine Übung!“. Obwohl die Vereinigten Staaten zuvor schon durch beträchtliche materielle Unterstützung Großbritanniens und der UdSSR indirekt am Krieg beteiligt waren, galt der Angriff der Kaiserlich Japanischen Marineluftstreitkräfte auf die in Pearl Harbor vor Anker liegende Pazifikflotte der USA als Auslöser für den Kriegseintritt der USA.
Es war genau hier. Da, wo ich jetzt seelenruhig auf dem friedlichen Ozean rumschippere, sind vor gut 70 Jahren die Bomben der Japaner eingeschlagen. Die in einer Reihe (Battleship Row) liegenden amerikanischen Schlachtschiffe wurden buchstäblich zerfetzt. Bis zum Ende des Krieges konnten sechs der acht Schiffe wieder in Betrieb genommen werden. Nicht aber die Arizona, die in nur neun Minuten sank, nachdem sie um 8:06 Uhr von einer panzerbrechenden 800-kg-Bombe getroffen wurde. Bei der Explosion und dem anschließenden Untergang kamen 1.177 Mann der Besatzung ums Leben.
Noch heute ist die Arizona für 1.102 der Besatzungsmitglieder die letzte Ruhestätte in zwölf Metern Tiefe. Quer über dem Wrack wurde 1962 ein aus Spendengeldern finanziertes, 56 Meter langes weißes Gebäude als Gedenkstätte errichtet, von dem aus man auf die unter sich ruhende Arizona blicken kann.
Besonders herausfordernd beim Fotomachen … war die Tatsache, dass man auf dem Boot zum Memorial eigentlich gar keine Fotos machen durfte.
Leave A Reply