Es begab sich am 26. Tage des dritten Monats im Jahre 2006. Ein Sonntag im Frühherbst, der regnerisch begann. Die Temperaturen um die 12 Grad Celsius. Ich befand mich auf…
Read More
Es begab sich am 26. Tage des dritten Monats im Jahre 2006. Ein Sonntag im Frühherbst, der regnerisch begann. Die Temperaturen um die 12 Grad Celsius. Ich befand mich auf…
Read MoreEs ist ein kleines aber unübersehbares Fleckchen ganz ganz altes Kapstadt, das sich gegen alle Widerstände ins Hier und Jetzt durchgeboxt hat. Wer heute durch die kleinen Gassen Bo-Kaaps schlendert,…
Read MoreDer berüchtigte Ziehharmonika-Weckruf der Reintalangerhütte lässt uns trotz Frühaufstehen mit guter Laune in Tag 3 der Zugspitzwanderung starten. Gipfeltag. Heute werden die Beine nach dem gestrigen Spaziergang nochmal so richtig…
Read MoreRote Doppeldeckerbusse gespickt mit wohlfrisierten Touristenhäuptern, vertraute deutsche Laute, die durch belebte Straßen hallen, schnieke Immobilien „for sale“. Kapstadt ist der Ort, wo meine erste Afrikareise beginnen sollte. Diese Geschichte…
Read MoreDer älteste Verbindungsweg zwischen Berner Oberland und Wallis ist der Lötschenpass. Er ist die Schweizer Übersetzung einer Höhenmeter-Odyssee. Für den Schweizer Wanderer im Berner Oberland möglicherweise ein gewöhnlicher Sonntagsspaziergang, für…
Read MoreAllgäuer Latschenkiefer Bein Balsam, ausreichend Schlaf und ein gemütliches Frühstück im Kreuzeckhaus mit viel Kaffee hatten es möglich gemacht … Tag 2 der Zugspitzwanderung konnte kommen! Die erste Etappe mit…
Read More„Sie wissen schon, dass Sie auch die Bahn nehmen können?“ Meine Hamburger Mitstreiterin erzählte mir von ihrer Begegnung mit einer älteren Dame auf dem Weg hierher zum Treffpunkt an der…
Read More„Nächster Halt: Greifswalder Straße!“ – so die Information der netten Tram-Dame, die sich mit der Stimme meines Gewissens über die Unfähigkeit des Fahrkartenautomaten, Scheine zu schlucken, unterhält. Sorry, Münzen sind…
Read MoreGroße Augen sind leider alles, was ich bis dato zum Thema „Reiseland Deutschland“ beizutragen habe. Und ja … ich schäme mich! Aber das wird jetzt ein Ende haben. Kein Aufschieben…
Read MoreEs war Anfang Juli. Um die 20 Grad. In Südbaden. Und den Rest jenes Sommers sollte ich unter freiem Himmel verbringen und zusammen mit vier weiteren Softshell-Campern in einem VW-Bus…
Read MoreIch hätte Hanauma Bay auch gerne bei Regen gesehen. Und wenn es Schnee und Hagel gleichzeitig wären, die über Hawaii hereinbrechen, mir doch egal. Soll der getrübte Blick durch die…
Read MoreDas Leben der Isländer ist durch und durch geprägt von der Landschaft, die sie umgibt: Die Abgeschiedenheit auf einer Insel mit nur dürftiger Vegetation. Feuer, Eis und der Geruch von…
Read More14 Tage „Iceland“. Ein VW-Bus, fünf Mädels, drei Zelte und knapp 2000 Kilometer. Weder Elfe noch Troll habe ich persönlich getroffen gesprochen und auch mir blieb das Huldufólk leider verborgen,…
Read More121.300 Einwohner. Etwa 40 Prozent der Landesbevölkerung. Hauptstadt. Das ist Reykjavík. Süß, oder?! Dennoch, meine ursprüngliche Vorstellung von Islands ältester Siedlung als fahles, verträumtes Örtchen entspricht ganz offensichtlich nicht der…
Read More„Da gibt es diesen Ort. Abgelegen. Die meisten haben von ihm gehört. Nur wenige waren dort.“ So kündigt Tour-Guide Fräulein L. das nächste Etappen-Ziel unserer Island-Camping-Rundreise an. Knappe Wortwahl. Undurchsichtig.…
Read MoreDie Haukur bewegt sich am Rande des nördlichen Polarkreises gen Heimathafen: Húsavík – an Islands Nordfjorden gelegen und gerade mal um die 2300 Einwohner klein. So ziemlich die einzige isländische…
Read MoreJames Bond, Lara Croft, Batman und ich. Wir vier Süßen haben so einiges gemeinsam. Erstmal sehen wir alle wahnsinnig gut aus. Der eine eventuell etwas mehr als der andere –…
Read More„I could never follow. I’m taking the long way, taking the long way around …“ Zusammen mit gut 2000 gleichgesinnten Cowgirls und Cowboys gröle ich die letzten Zeilen der Zugabe,…
Read More