Kurzes Brainstorming: Starke kleine Mädchen und freche Jungs. Ein schnuckliges rotes Holzhäuschen am See. Schöne blonde Menschen mit BLOMSTERkränzchen, die an bunt geschmückter und reich gedeckter Tafel unter freiem Himmel KÖTTBULLAR, LAX und KNÄCKEBRÖD futtern und weiße MIDSOMMAR-Nächte durchtanzen. Willkommen in meinem Kopf-Schweden. Allerdings herrscht Ende Mai noch tiefste Nebensaison. Heißt: Pippi-Pause in Astrid Lindgrens…
Read More
Göteborg & Westschweden: Stadt, Land … Fischerdorf

Südafrika Roadtrip: Klein Karoo auf der Route 62
Route 66 kann jeder! Die Route 62 ist ihre kleine, südafrikanische Schwester – die alte Verbindungsstraße zwischen Kapstadt und Port Elizabeth, wenig bekannt, wenig befahren. Der erste Eindruck: unscheinbar, öde. Doch in Wahrheit lenkt sie auf 850 Kilometern Länge die Touristenmassen geschickt gen Süden zur küstennahen N2 und der berühmten Garden Route, um dann die…
Read More
Cape Winelands Südafrika: „Ohlala“ a la Fronkreisch
Vor dem Hintergrund der harschen Gebirgszüge der Cape Fold Mountains strahlt das sanfte Hügelland der Cape Winelands um Paarl, Stellenbosch und Franschhoek träumerische Ruhe und Beschaulichkeit aus. Zeile für Zeile fügen sich die Rebreihen zu einem immer wiederkehrenden Muster – vereinzelt gebrochen von den weißen Fassaden historischer Gehöfte aus kapholländischen Zeiten. Der Weinbau in Südafrika:…
Read More
Timehop – damals in Franz Josef
Gerade habe ich mein erstes Zeitungsinterview gegeben. Nichts Spektakuläres. Ein paar Zeilen in der regionalen Wochenzeitung. Die Frage danach, wie das hier alles begann – mit dem Reisen, der Bloggerei und mit Gone Walkabout, hat mich zurückblicken lassen. In jene Zeit, vor Instagram und Twitter. Damals, als ich frech und ungeniert mit nicht viel mehr…
Read More
Bo-Kaap – blühende Regenbogennation
Es ist ein kleines aber unübersehbares Fleckchen ganz ganz altes Kapstadt, das sich gegen alle Widerstände ins Hier und Jetzt durchgeboxt hat. Wer heute durch die kleinen Gassen Bo-Kaaps schlendert, sieht es in tausend Farben, Gerüchen und orientalischen Klängen erblühen. 1684. Ein Dreimaster – ich nenne ihn Flying Dutchman – läuft in die Tafelbucht ein.…
Read More
Zugspitze zu Fuß Etappe 3: Gipfeltag
Der berüchtigte Ziehharmonika-Weckruf der Reintalangerhütte lässt uns trotz Frühaufstehen mit guter Laune in Tag 3 der Zugspitzwanderung starten. Gipfeltag. Heute werden die Beine nach dem gestrigen Spaziergang nochmal so richtig gefordert. Es stehen uns 1600 Höhenmeter bevor und ich packe in weiser Voraussicht gleich mal Kamera ein und Teleskopstöcke aus. Als ob ich mir vom…
Read More
Safari-Urlaub an der Garden Route: Mit Starthilfe ins wilde Afrika
Rote Doppeldeckerbusse gespickt mit wohlfrisierten Touristenhäuptern, vertraute deutsche Laute, die durch belebte Straßen hallen, schnieke Immobilien „for sale“. Kapstadt ist der Ort, wo meine erste Afrikareise beginnen sollte. Diese Geschichte aber beginnt dort, wo Afrika sich für mich zum ersten Mal nach Afrika anfühlt. Auf Safari! Raus aus der europäischen Wohlstandsglocke um den Kapstadter Vorort…
Read More
2-Tagestour: Über den Lötschenpass ins Wallis
Der älteste Verbindungsweg zwischen Berner Oberland und Wallis ist der Lötschenpass. Er ist die Schweizer Übersetzung einer Höhenmeter-Odyssee. Für den Schweizer Wanderer im Berner Oberland möglicherweise ein gewöhnlicher Sonntagsspaziergang, für drei Elztäler Berggeisen ein zweitägiger, unberechenbarer Mix aus Begeisterung, Schrecken und Erschöpfung. Aus sommerlichem Sonnenschein, Wind, Eis und Neuschnee. Tag 1: Die Höhenmeter-Odysee Die irritierend…
Read More
Reiseplanung: Was ist deine Reiseart?
Die nächste Reise kommt bestimmt, doch es muss nicht immer der Mietwagen sein, der dich herumkutschiert. Wie wär’s mal mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Fahrrad? Oder genügt vielleicht sogar ein gutes Paar Wanderstiefel? Deine potenziellen „Reisepartner“ im Kurzportrait erleichtern dir bei deiner Reiseplanung, die perfekte Reiseart für dich zu finden. In Australien hieß er Greyhound, in Neuseeland…
Read More
Zugspitze zu Fuß Etappe 2: Hinüber ins Reintal
Allgäuer Latschenkiefer Bein Balsam, ausreichend Schlaf und ein gemütliches Frühstück im Kreuzeckhaus mit viel Kaffee hatten es möglich gemacht … Tag 2 der Zugspitzwanderung konnte kommen! Die erste Etappe mit ihren fiesen 1000 Höhenmetern hatte meine spärlich vorhande Muskulatur gestern herausgefordert aber nicht klein gekriegt. Ich war halbwegs wiederhergestellt und von Latschenkiefer-Dämpfen zugedröhnt auch optimistisch…
Read More
Zugspitze zu Fuß Etappe 1: Zum Kreuzeckhaus
„Sie wissen schon, dass Sie auch die Bahn nehmen können?“ Meine Hamburger Mitstreiterin erzählte mir von ihrer Begegnung mit einer älteren Dame auf dem Weg hierher zum Treffpunkt an der Talstation der Kreuzeckbahn in Garmisch-Partenkirchen. „Die Bahn nehmen!“ Als ob sie eine simple Haltestelle wär, bequem an der frischgeteerten Straße gelegen. Ein Verkehrsknotenpunkt, meist überfüllt…
Read More
Berlin ist anders bunt
„Nächster Halt: Greifswalder Straße!“ – so die Information der netten Tram-Dame, die sich mit der Stimme meines Gewissens über die Unfähigkeit des Fahrkartenautomaten, Scheine zu schlucken, unterhält. Sorry, Münzen sind leider aus. Der Alexanderplatz ist nicht mehr allzu weit. Ich könnte aussteigen und zu Fuß gehen … vielleicht an der nächsten Station. Gut, dann an…
Read More
Garmisch – Slalom-Semmel, Glühwein, Kandahar
Große Augen sind leider alles, was ich bis dato zum Thema „Reiseland Deutschland“ beizutragen habe. Und ja … ich schäme mich! Aber das wird jetzt ein Ende haben. Kein Aufschieben mehr. Kein „Da-Kann-Ich-Ja-Dann-Irgendwann-Zwischendurch-Mal-Hin!“. Irgendwann zwischendurch wird kommendes Wochenende sein. Auf zum Kandahar-Skirennen nach Garmisch. Und liebe Zugspitze, wir werden zusammen viel Spaß haben. Ausgehen. Du…
Read More
Der Island Camping Check: Mit VW-Bus rund um Island
Es war Anfang Juli. Um die 20 Grad. In Südbaden. Und den Rest jenes Sommers sollte ich unter freiem Himmel verbringen und zusammen mit vier weiteren Softshell-Campern in einem VW-Bus das Eisland erkunden. Wie das? Und wo genau? Das seht ihr hier beim Island Camping Check. Island Campingplätze Zum Thema Wildcampen gleich vorweg: vielerorts toleriert,…
Read More
Vom Reisen & Ankommen: Oahu gegen die Zeit
Ich hätte Hanauma Bay auch gerne bei Regen gesehen. Und wenn es Schnee und Hagel gleichzeitig wären, die über Hawaii hereinbrechen, mir doch egal. Soll der getrübte Blick durch die Scheiben eines Reisebusses etwa das einzige Bild sein, das mir von Oahu in Erinnerung bleibt? Alle Fotos gebrandet mit demselben fiesen Fleck. Ich will nach…
Read More
Elfen, Trolle & Co. – Islands wilde Kreaturen
Das Leben der Isländer ist durch und durch geprägt von der Landschaft, die sie umgibt: Die Abgeschiedenheit auf einer Insel mit nur dürftiger Vegetation. Feuer, Eis und der Geruch von faulen Eiern. Groteske Lavaskulpturen, geformt von Vulkanen, Wind und Wasser. Dass die Menschen in Island in der Vergangenheit die Erklärungen für solch Naturphänomene im Glauben…
Read More
Liebster Award: Gone Walkabout im Kurz-Interview
Bähm! Getroffen! Vom Liebster-Pfeil. Ins Visier genommen und damit für den Liebster Blog Award nominiert hat mich Tabitha von findsomebeautifulplaces.com. „Vielen Dank dafür, liebe Tabitha!“.Der Liebster Blog Award soll vor allem noch unbekannten Bloggern eine Hilfe sein, neue Bande zu knüpfen, andere Blogger besser kennenzulernen und den eigenen Blog bekannter zu machen. Es ist eine…
Read MoreIceland – Days of Wonder
14 Tage „Iceland“. Ein VW-Bus, fünf Mädels, drei Zelte und knapp 2000 Kilometer. Weder Elfe noch Troll habe ich persönlich getroffen gesprochen und auch mir blieb das Huldufólk leider verborgen, aus dem Staunen aber kam ich trotzdem nicht raus. Denn ob man an die Fabelwesen glaubt oder nicht, Island ist zauberhaft. Island lebt. Die meisten…
Read More